Lexikon: S
Smoothies – Cremige Ganzfruchtgetränke für eine hohe Bioverfügbarkeit
Der Begriff „Smoothie“ stammt aus dem Englischen und bezeichnet ein dickflüssiges Getränk aus ganzen Früchten oder Gemüse, das durch Mixen oder Pürieren hergestellt wird. Häufig wird der Smoothie mit Fruchtsaft verdünnt, wenn er zu dick ist. Eine Grundzutat vieler Smoothies ist die Banane, aber auch Avocado, Mandelmus oder Öle werden oft hinzugefügt, um eine besonders cremige Konsistenz zu erzielen. Ernährungsphysiologisch hebt sich der Smoothie von der ganzen Frucht ab, da die Zellstrukturen aufgespalten werden, wodurch die Inhaltsstoffe leichter vom Körper aufgenommen werden können – eine hohe Bioverfügbarkeit. Grüne Smoothies, die von Victoria Boutenko entwickelt wurden, enthalten chlorophyllreiche Gemüsesorten wie Salat, Blätter, Kräuter oder Gräser. Diese Smoothies versorgen den Körper mit Chlorophyll in hoher Bioverfügbarkeit. Smoothies können auch mit Nahrungsergänzungen wie Chlorella-Algen oder Acai-Pulver angereichert werden, um wertvolle Nährstoffe hinzuzufügen, die schnell vom Körper verarbeitet werden. Ziel bei der Herstellung eines Smoothies ist eine besonders feine, cremige und faserarme Konsistenz, die für einen angenehmen Trinkgenuss sorgt. Der Vitamix-Standmixer wird oft von Rohköstlern empfohlen, um die perfekte Smoothie-Zubereitung zu erzielen.